Atmosphärische Erscheinung - geschlossener Ring einer 22° Halo

Die 22° Halo entstand in Santiago de Cuba am 5.9.2001 13:25 Ortszeit und ist aus
2 um 90° versetzte Fotos zusammengesetzt, da mein Weitwinkel am Ende war.
Lichtsäule über untergehender Sonne 22° Halo
Digitalkamera: HP PhotoSmart 215 08.08.2003 20:40MESZ 09.12.2008 11:00 MEZ Potsdam Bornim, Digitalkamera: HP PhotoSmart 215
Atmosphärische Erscheinung - Halo am 21.12.2004 10:15 MEZ Potsdam Bornim

Digitalkamera AIPEK slim3200
(Sonne ist durch die Überbelichtung auf dem CCD-Chip ausgebrannt)

Digitalkamera AIPEK slim3200
Potsdam Bornim, 01.04.2005 Abendhimmel nach Sonnenuntergang

19.12.2005 11:10 MEZ Potsdam Bornim, mit CanonPowerShot A95
Atmosphärische Erscheinung - Parrybogen mit Nebensonne
ausführliche Erläuterungen zum Perrybogen sind z.B. beim Arbeitskreis Meteore e.V. zu finden


31.08.2006 19:20 und 19:23 MESZ Potsdam Bornim, mit CanonPowerShot A95

31.08.2006 19:20 und 19:23 MESZ Potsdam Bornim, mit CanonPowerShot A95
22° Halo, Nebensonnen, oberer Berührungsbogen mit konvexer Perrybogen und ganz rechts am Bildrand ein Stück der 46° Halo

22° Mondhalo, 03.08.2009 22:16 MESZ, Potsdam Bornim, mit Casio Exilim EX-Z400

Regenbogen, Sep.2009, Potsdam Bornim, Panoramabild aus 4 Einzelaufnahmen mit Casio Exilim EX-Z400
Atmosphärische Erscheinung - Regenbogen-Sonnen-Panorama 360°
Potsdam Bornim, Panoramabild aus 20 Einzelaufnahmen mit Casio Exilim EX-Z400 aus Sternwartenkuppel heraus